Sicherheit auf Reisen: Warum Brandschutz im Urlaub nicht vergessen werden darf

19. April 2025 by Keine Kommentare

Urlaub bedeutet für viele: abschalten, entspannen, den Alltag hinter sich lassen. Doch wer auf Reisen geht, sollte nicht nur an Reisepass, Sonnencreme und Ladegerät denken – sondern auch an die Sicherheit. Ein Aspekt, der dabei oft unterschätzt wird: der Brandschutz. Ob im Hotelzimmer, im Ferienhaus oder auf dem Campingplatz – ein Brand kann überall entstehen und im schlimmsten Fall lebensgefährlich werden.

Gerade auf Reisen verlassen wir uns oft auf die Infrastruktur vor Ort. Aber nicht alle Unterkünfte weltweit erfüllen denselben Sicherheitsstandard. In Deutschland und vielen europäischen Ländern sind Hotels verpflichtet, strenge Brandschutzvorgaben einzuhalten. Dazu gehören unter anderem Flucht- und Rettungspläne, Rauchmelder, Brandschutztüren und regelmäßig gewartete Feuerlöscher. Doch in anderen Ländern, besonders außerhalb Europas, sieht es oft ganz anders aus.

Reisende sollten daher selbst aktiv werden und aufmerksam bleiben. Schon bei der Auswahl der Unterkunft lohnt sich ein Blick auf die Ausstattung: Ist für Brandschutz Hero Glas verbaut? Gibt es einen ausgewiesenen Fluchtweg? Sind Rauchmelder installiert? Werden Sicherheitsstandards auf der Webseite oder in Bewertungen thematisiert? Im Zweifelsfall kann es sinnvoll sein, direkt bei der Unterkunft nachzufragen – vor allem, wenn man mit Kindern oder mobilitätseingeschränkten Personen reist.

Auch im Alltag während der Reise gibt es einfache Maßnahmen zur eigenen Sicherheit: Notausgänge bei Ankunft suchen, ein kleines Taschenlicht griffbereit halten, keine brennenden Kerzen unbeaufsichtigt lassen und im Zweifel lieber auf Elektrogeräte mit sichtbaren Schäden verzichten. Wer auf dem Campingplatz übernachtet, sollte offene Flammen wie Grills oder Lagerfeuer mit ausreichendem Abstand zum Zelt platzieren und stets ein Löschmittel (z. B. Wasserkanister oder Feuerlöscher) bereithalten.

Für Vielreisende lohnt sich zudem ein Blick in die Reiseversicherung. Manche Policen decken auch Schäden durch Feuer oder Rauch im Ausland ab – allerdings nur, wenn keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Wer Brandschutzvorgaben ignoriert, kann im Ernstfall auf den Kosten sitzen bleiben.

Reisen erweitert also den Horizont – aber die eigene Sicherheit sollte dabei nicht auf der Strecke bleiben. Ein bewusster Umgang mit dem Thema Brandschutz ist einfach, kostet kaum Zeit, kann aber im Notfall Leben retten. Denn ein guter Urlaub ist nicht nur erholsam, sondern auch sicher.

Für eine fachliche Beratung können Sie sich übrigens auch hierfür an die Experten von tischlerei-beelitz.com wenden.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)